• Mein Leben
    • Kindheit und Jugend
    • Kampf für Gerechtigkeit
    • Historische Eckdaten
  • Andere Schicksale
    • Anton
    • Beat
    • Beatrice
    • Cédric
    • Christina
    • Christof
    • Esther
    • Fabio
    • Hans-Jörg
    • Landa
    • Laurore
    • Liliane
    • Madeleine
    • Margrith
    • Marianne
    • Mili
    • Philippe
    • Rita
    • Roger
    • Roland
    • Sylvia
    • Ursula
    • Verona
  • News & Auftritte
    • Literatur & News
    • Öffentliche Auftritte
  • Aufarbeitung
    • Öffentliche Entschuldigung
    • Parlamentarische Gruppe FSZM
    • Runder Tisch FSZM
    • UEK
    • NFP 76
    • Erinnern für morgen
    • Weitere Informationen
  • Kontakt
  • Mein Leben
    • Kindheit und Jugend
    • Kampf für Gerechtigkeit
    • Historische Eckdaten
  • Andere Schicksale
    • Anton
    • Beat
    • Beatrice
    • Cédric
    • Christina
    • Christof
    • Esther
    • Fabio
    • Hans-Jörg
    • Landa
    • Laurore
    • Liliane
    • Madeleine
    • Margrith
    • Marianne
    • Mili
    • Philippe
    • Rita
    • Roger
    • Roland
    • Sylvia
    • Ursula
    • Verona
  • News & Auftritte
    • Literatur & News
    • Öffentliche Auftritte
  • Aufarbeitung
    • Öffentliche Entschuldigung
    • Parlamentarische Gruppe FSZM
    • Runder Tisch FSZM
    • UEK
    • NFP 76
    • Erinnern für morgen
    • Weitere Informationen
  • Kontakt

Gründung Parlamentarischer Gruppe FSZM

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden in der Schweiz Tausende Opfer von „Fürsorgerischen Zwangsmassnahmen“. Betroffen waren insbesondere Kinder, Jugendliche und unverheiratete Frauen. „Verdingkinder“, „Kinder der Landstrasse“, „Heimkinder“, „psychiatrische Zwangseinweisungen“, „Zwangssterilisationen“, „Administrativ Versorgte“ sind Stichworte, welche diese gravierenden Verletzungen der Grundrechte umschreiben.

20. September 2011: Gründung der Parlamentarischen Gruppe Fürsorgerische Zwangsmassnahmen

28. Februar 2012: Einladung zur ersten Veranstaltung der Parlamentarischen Gruppe FSZM

Zusammenfassung: 1. Treffen - Parlamentarische Gruppe Fürsorgerische Zwangsmassnahmen

19. September 2012 (Stand): Mitglieder Parlamentarische Gruppe Fürsorgerische Zwangsmassnahmen / Membres de l’intergroupe parlementaire Mesures de contrainte à des fins d'assistance

25. September 2012: Verein RAVIA: Eingabe an die parlamentarische Gruppe fürsorgerische Zwangsmassnahmen: „Unterlassung der Aufsichtspflicht und systematisches Wegschauen“

10. Dezember 2013: Protokoll Parlamentarische Gruppe Fürsorgerische Zwangsmassnahmen

 

© 2025 Ursula Biondi
  • Datenschutz
  • Impressum